Nachhaltige Weihnachtsbäume aus PEFC-zertifizierten Forstbetrieben
Für ein gutes Gefühl beim Tannenbaumkauf

Sie möchten auch in der Weihnachtszeit bewusst nachhaltig einkaufen? Dann sollten Sie beim Kauf Ihres Weihnachtsbaumes auf das PEFC-Logo achten. Hier finden Sie alle Informationen darüber, was das Siegel am Baum bedeutet und bei welchen Forstbetrieben (und Einzelhändlern) PEFC-zertifizierte Weihnachtsbäume bezogen werden können.
Was ist die PEFC-Zertifizierung von Weihnachtsbaumkulturen?
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer haben die Möglichkeit, ihre Weihnachtsbaumplantagen PEFC-zertifizieren zu lassen. Das bedeutet, dass sie dazu verpflichtet sind, sich beim Anbau von Weihnachtsbäumen an den „PEFC-Standard für Weihnachtsbaumkulturen auf Waldflächen“ zu halten. Der Standard enthält beispielsweise Regelungen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, zum Bodenschutz oder zur Arbeitssicherheit. Die Einhaltung der Vorgaben wird jährlich durch ein Vor-Ort-Audit überprüft, das von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle, wie etwa dem TÜV, durchgeführt wird.
Hier geht`s zum PEFC-Standard für Weihnachtsbaumkulturen
Was macht einen PEFC-Weihnachtsbaum nachhaltig?
Das PEFC-Logo am Weihnachtsbaum bedeutet, dass der Baum aus einer Kultur stammt, die unter ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Gesichtspunkten bewirtschaftet wird.
Strenge Vorschriften
Der PEFC-Standard für Weihnachtsbaumkulturen macht strengere Vorschriften zum Düngemittel-, Insektizid-, Fungizid- und Herbizideinsatz, als es das Gesetz vorsieht. So sind zum Beispiel Herbizide zwar zugelassen, ihr Einsatz ist aber auf das erste bis sechste Standjahr und auf die Hälfte der vom Gesetzgeber zugelassenen Dosis beschränkt. Diese Einschränkungen dienen dem Schutz der Pflanzenvielfalt in der Kultur – angesichts des globalen Artensterbens ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit. Den gleichen Zweck hat die vorgeschriebene Rücksichtnahme auf schutzwürdige Biotope, gefährdete Tier- und Pflanzenarten sowie Moore und Nassstandorte. Ausgewiesene Blühstreifen oder gesonderte Abschnitte mit heimischen Bäumen und Sträuchern bieten einen Lebensraum für Vögel und Insekten und sollen die biologische Vielfalt auf den Weihnachtsbaumkulturen erhöhen.
Anbieter
Der Kauf eines PEFC-zertifizierten Weihnachtsbaums ist daher immer eine gute Wahl im Vergleich zum Kauf eines nicht-zertifizierten Baumes unbekannter Herkunft. Wer außerdem das Klima schonen möchte, kann der Umwelt unnötige Transportwege ersparen und seine Bäume bei regionalen Anbietern erwerben. Eine Liste der PEFC-zertifizierten Forstbetriebe mit Weihnachtsbaumkulturen finden Sie unter dem folgenden Menüpunkt.
Wo können PEFC-zertifizierte Bäume gekauft werden?
Auf dieser Seite haben wir für Sie PEFC-zertifizierte Weihnachtsbaumproduzenten gelistet. Bei jedem dieser Betriebe können Sie umweltfreundliche Weihnachtsbäume aus PEFC-zertifizierten Kulturen beziehen.
Übrigens: Viele Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bieten in der Weihnachtszeit vor Ort im Forstbetrieb einen Weihnachtsbaumverkauf oder "Weihnachtsbäume zum Selbstschlagen" an. Wenn Sie Ihren Baum in einem Forstbetrieb mit einer PEFC-Zertifizierung für nachhaltige Waldbewirtschaftung erwerben, handelt es sich garantiert auch um einen nachhaltigen Weihnachtsbaum.
Wo finden Sie weitere Informationen?
So erhalten Sie ein PEFC-Zertifikat für Weihnachtsbaumkulturen