Beginn der Stakeholder-Konsultation zum Ziele und Handlungsprogramm für Rheinland-Pfalz (2025-2030)

Bringen Sie sich ein

Liebe Interessensvertreterinnen und Interessensvertreter,

die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder ist ein gemeinschaftliches Anliegen – sie vereinigt ökologische, ökonomische und soziale Interessen. Daher möchten wir Sie herzlich zur Beteiligung an der öffentlichen Konsultation des aktualisierten Dokuments Ziele und Handelsprogramm der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppe Rheinland-Pfalz einladen.

Die Erstellung und Evaluierung des Dokuments Ziele und Handlungsprogramm ist ein partizipativer Prozess, bei dem die Einbindung verschiedenster Interessensgruppen eine zentrale Rolle spielt. Das Ziele und Handlungsprogramm formuliert für 20 normative Indikatoren die in der PEFC-Region Rheinland-Pfalz angestrebten Ziele für die nächsten 5 bis 10 Jahre. Zur Erreichung der Ziele werden konkrete Maßnahmen benannt, welche durch die Teilnehmenden an der regionalen Zertifizierung umgesetzt werden. 

Hintergrund der Überarbeitung ist die diesjährige Aktualisierung des Regionalen PEFC-Waldberichtes. Im Zuge dieses Verfahrens wird das regionale Ziele und Handlungsprogramms überprüft und angepasst, um eine kontinuierliche Verbesserung der Waldbewirtschaftung auf regionaler Ebene sicherzustellen und die internationalen Standards des PEFC-Systems zu erfüllen.

Ihr Fachwissen und Ihre Perspektive sind für uns von großem Wert, um die Waldbewirtschaftung in Rheinland-Pfalz auch in den kommenden Jahren nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. 

Den Entwurfsstand zum Dokument Ziele und Handlungsprogramm finden Sie unten zum Download. Ihre Rückmeldung zum Ziele und Handlungsprogramm für das Rheinland-Pfalz können Sie bis zum 21.08.2025 über das folgende Webformular einreichen:

https://podio.com/webforms/30385542/2559554

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Lea Bächle Sie haben eine Frage?
Sie haben eine Frage?
Lea Bächle
Lea Bächle
Regionalmanagerin Rheinland – Pfalz / Saarland