EU-Green Deal als Chance? Einladung zum 3. PEFC-Forum
Am 20.06.2023 besprechen wir in Köln alles, was wichtig ist: RED, EUDR, NRL, BioDiv- und Waldstrategie

Foto: © Koelnkongress
RED, EUDR, NRL, BioDiv- und Waldstrategie: Wie können wir den EU-Green-Deal für unsere Zwecke nutzen? Wie können wir EU-Politik besser mitgestalten?
Dienstag, 20.06.2023 von 10:30 bis 17:00 Uhr, Flora im Botanischen Garten, Köln
Unter den Stakeholdern aus dem Cluster Forst und Holz in Deutschland besteht Konsens darüber, dass aus Brüssel nie etwas Gutes kommt – sondern Bürokratie, Gängelung der Waldeigentümer und Unternehmen sowie forst- und holzverwendungsfeindliche Positionen. Doch muss das so sein? Ließe sich der EU-Green-Deal nicht besser für die eigene Agenda nutzen? Das dritte PEFC-Forum soll zum Verständnis der Prozesse auf EU-Ebene in Bezug auf die relevanten Politikfelder beitragen, gemeinsame Positionen des Clusters festigen und Wege aufzeigen, wie EU-Politik besser mitgestaltet werden kann.
Programm
Teil 1: Einführung in das Thema
Begrüßung
• Peter Gaffert, Vorsitzender von PEFC Deutschland
• Petra Trimmel, Moderatorin, Impulse – Die Kommunikationsexperten Keynote „Einblicke in die EU-Politik“
• Günther Oettinger, EU-Kommissar von 2010 bis 2019
Teil 2: Die EU-Waldstrategie
Waldstrategie kurz erklärt
• Natalie Hufnagl-Jovy, Familienbetriebe Land und Forst Bayern
Fish-Bowl-Format u.a. zu einem geplanten EU-Waldzertifizierungssystem, mit
• MEP Ulrike Müller, Fraktion Freie Wähler (angefragt)
• Bürgermeister Dr. Christof Bartsch, Europäischer Kommunalwaldbesitzerverband FECOF
13:00 Uhr: Mittagessen
Teil 3: Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
EUDR kurz erklärt
• Jörg Schwabe, Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz)
Podiumsdiskussion zur Umsetzung in Deutschland und zur Anforderung der Geolokalisation
• MEP Anna Deparnay-Grunenberg, Fraktion Die Grünen/EFA (angefragt)
• Dr. Uwe Sayer, FSC Arbeitsgruppe Deutschland
Teil 4: Die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED II / III)
RED kurz erklärt
• Gerolf Bücheler, Bundesverband Bioenergie
Expertengespräch
• Thomas Siegmund, Sustainable Resources Verification Scheme GmbH (SURE) (angefragt)
• Dr. Michael Berger, Generalsekretär von PEFC International
15:45 Uhr: Kaffeepause
Teil 5: Die EU-Biodiversitätsstrategie
Biodiversitätsstrategie kurz erklärt
• Dr. Justus Eberl, Fachhochschule Erfurt
Podiumsdiskussion zu Schutzgebietskulissen, Closer-to-Nature-Forestry und dem Nature Restoration Law, u. a. mit
• MEP Martin Häusling, Fraktion Die Grünen/EFA
• Prof. Dr. Jürgen Bauhus, Professur für Waldbau an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
• Dr. Aljoscha Requardt, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Resümee und Abschluss
• Prof. Dr. Andreas W. Bitter, Stellv. Vorsitzender von PEFC Deutschland
Anmeldung zum PEFC-Forum bis 07.06.2023
Verbindliche, kostenfreie Anmeldung über das folgende Online-Formular:www.pefc.de/forum2023
Veranstaltungsort:
Flora und Botanischer Garten – Palais im Park
Am Botanischen Garten 1a, 50735 Köln
Eine Lage- und Anfahrtsskizze finden Sie unter
https://koelncongress.de/locations/flora-koeln/
Veranstalter:
PEFC Deutschland e. V.
Tübinger Str. 15, 70178 Stuttgart
Tel. 0711 2484006, [email protected], www.pefc.de
Stand: 05/2023