Schülerinnen und Schüler engagieren sich im PEFC-zertifizierten Stadtwald Brandenburg an der Havel

„Helft dem Wald!“

Fünf Schülerinnen und Schüler aus dem Franziskaneum Gymnasium in Meißen haben eine Woche im Brandenburger Stadtwald Hand angelegt. Unter anderem wurden PEFC-Waldschilder aufgestellt. Foto: (c) Stadt Brandenburg an der Havel.

Unter dem Motto „Helft dem Wald!“ haben fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 aus dem Franziskaneum Gymnasium in Meißen eine Woche im Stadtwald von Brandenburg an der Havel verbracht. Helene Meißner, Luise Scharf, Sophie Fritsche, Julia Fiedler und Leopold Hoffman haben vor ihren großen Sommerferien, die in Sachsen schon Anfang Juli starteten, im Bohnenländer Wald verschiedene Tätigkeiten durchgeführt.

Unter anderem befreiten sie den Stadtwald von etwa einem Kubikmeter Müll. Zudem stellten sie mehrere PEFC-Waldschilder auf, die auf das Zertifikat des Stadtwaldes hinweisen. Das PEFC-Zertifikat bescheinigt dem Brandenburger Stadtwald eine vorbildliche und nachhaltige Bewirtschaftung bei der ökonomische, ökologische und soziale Aspekten gleichrangig berücksichtigt werden.

Außerdem bauten die Jugendlichen 20 Nistkästen an, die sie selbst von zu Hause mitbrachten. Bei dieser Arbeit fanden sie tatkräftige Unterstützung von den städtischen Waldarbeitern.

Nachhaltiges Engagement in vielen Facetten: Die Schülerinnen und Schüler befreiten den Stadtwald von Müll und befestigten Nistkästen. Foto: (c) Stadt Brandenburg an der Havel.

Tim Rosenfeld Sie haben eine Frage?
Sie haben eine Frage?
Tim Rosenfeld
Tim Rosenfeld
Regionalmanager Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern