Waldbesitzerverband Rheinland-Pfalz läutet den Wald-Wahlkampfauftakt ein
Mitglieder informieren sich über aktuelle forstpolitische Herausforderungen und walbauliche Lösungen durch PEFC

In einer politisch pointierten Debatte präsentierte sich PEFC Deutschland an seinem Stand als neutrales verlässliches Zertifzierungssystem, welches seit über 25 Jahren die nachhaltige Waldwirtschaft der Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz bescheinigt.
Boppard, 29.09.2025. Mit einer Himmelscheibe der verschiedenen Waldfunktionen und einer klaren Abgrenzung gegen politische Einflussnahme auf das Waldeigentum positionierte sich der Waldbesitzerverband Rheinland-Pfalz auf seiner Jahreshauptversammlung in Boppard.
Selbstbewusst betonte Vorsitzender Christian Keimer die Leistungen der Waldbesitzer für die Erhaltung der Waldfunktionen und sprach sich für eine praxisnahe Weiterentwicklung bestehender gesetzlicher Regelungen und Förderinstrumente aus: „Wir sehen uns als Leistungsträger für die Erhaltung der Waldfunktionen. Aus unserer Sicht sind gesetzliche Regelungen so praxisfern gemacht, dass wir sie praxisnah machen müssen“.
Angesicht der Herausforderungen für die Waldbesitzer bei der Umsetzung der EU-Verordnungen über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) und zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) blickte der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) Prof. Dr. Andreas W. Bitter mit Sorge auf die Zukunft. Der Weg hin zu tragfähigen Waldökosystemen müsse finanziert und nicht per Ordnungsrecht reguliert werden.
Vor dem Hintergrund der 2026 anstehenden Landtagswahlen diskutierten die forstpolitischen Sprecher der verschiedenen Landtagsfraktionen mit der Landwirtin und Influencerin Marie Hoffmann über die europäische Gesetzgebung, das neue Jagdgesetz und Möglichkeiten zur Förderung des Waldumbaus. Parteiübergreifende Einigkeit bestand in der grundsätzlich positiven Bewertung der Bundesförderung Klimaangepasstes Waldmanagement, welches Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen der Waldbesitzer honoriert sowie in der Frage des Bürokratieabbaus.
In einer politisch pointierten Debatte präsentierte sich PEFC Deutschland an seinem Stand als neutrales verlässliches Zertifzierungssystem, welches seit über 25 Jahren die nachhaltige Waldwirtschaft der Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz bescheinigt. PEFC bietet in der Region inzwischen verschiedene Informations- und Beratungsangebote zur praktischen Lösung von waldbaulichen Fragestellungen an. Zwischen den geladenen Gästen aus Politik, Forstwirtschaft und Gesellschaft gaben die beiden Regionalmanager German Bell und Lea Bächle den neugierigen Waldbesitzern, Jägern und Förstern praktische Tipps zur Umsetzung der PEFC-Standards an die Hand. Eingedeckt mit PEFC-Praxishilfen und -Broschüren gingen die Besucher dann zum gemeinsamen Mittagessen in der Hoffnung, sich im Wahljahr 2026 alle wiederzusehen.
German Bell

Die forstpolitischen Sprecher der verschiedenen Landtagsfraktionen diskutieren mit der Landwirtin und Influencerin Marie Hoffmann über die europäische Gesetzgebung, das neue Jagdgesetz und Möglichkeiten zur Förderung des Waldumbaus.