Workshop „Jagdmanagement“ beim Bundesforstbetrieb Nördliches Sachsen-Anhalt
Workshop-Runde zwei im Jahr 2025: Der Workshop zum Jagdmanagement zieht 19 Mitarbeitende des Bundesforstbetriebes Nördliches Sachsen-Anhalt an, die sich mit den Herausforderungen und Chancen des modernen Jagdwesens auseinandersetzen möchten.

Dolle, 03.09.2025. In den letzten Jahren hat sich die Waldlandschaft und das Ökosystem Wald in Sachsen-Anhalt stark verändert. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, ist ein effektives Management der Wildbestände unerlässlich. Diesen Herausforderungen haben sich Mitarbeitende des Bundesforstbetriebes Nördliches Sachsen-Anhalt zu Fragestellungen wie Eckpfeiler eines zeitgemäßen Bejagungskonzeptes, Motivation der Jägerschaft und natürlich auch zur Umsetzung des PEFC-Standards, in denen „Angepasste Wildbestände“ gefordert werden, gestellt.
Ein wichtiger Bestandteil des Workshops war das World-Café. In diesem Format haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Anreize aus dem Gehörten direkt vor Ort zu diskutieren und Verbesserungspotentiale im eigenen Betrieb herauszustellen. In dieser offenen Diskussion konnten die Teilnehmer ebenfalls ihre Erfahrungen austauschen und Fragestellungen bearbeiten. Ziel war es, konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten sowie zukünftige Handlungsfelder zu identifizieren. Durch die Kombination von theoretischem Wissen, Zahlen und Fakten und der offenen Diskussion wird ein zeitgemäßes und nachhaltiges Jagdmanagement gefördert, das der Biodiversität und dem ökologischen Gleichgewicht zugutekommt.
Wir freuen uns über diese gelungene Veranstaltung. Dieser Workshop kann in angepasster Form für weitere Teilnehmerkreise angeboten werden. Hierzu wenden Sie sich an die PEFC-Regionalmanagerin für die Region Sachsen-Anhalt ([email protected]).
Die Präsentation des Fachvortrags sowie der Ablaufplan ist hier abrufbar: