11.02.2025
PEFC-Videosprechstunde "Verjüngung" zum PEFC-Fördermodul: Quellen, Links und weiterführende Informationen
Standortheimische Baumarten: Begriff und Quellen
10.02.2025
Hören Sie den PEFC-Jahresbericht 2024 "Erfolge würdigen" als Podcast!
PEFC-Vorsitzender Peter Gaffert und Geschäftsführer Dirk Teegelbekkers lassen das Jubiläumsjahr von PEFC Deutschland Revue passieren
02.02.2025
PEFC-RED II-Zertifizierung offiziell von der Europäischen Kommission anerkannt
PEFC-Betriebe im Bereich Waldbiomasse können die PEFC-RED II-Zertifizierung nutzen, um die Anforderungen der EU Renewable Energy Directive (RED II) zu erfüllen
05.01.2025
PEFC-Wander- und Leihausstellung
Kommunen können die PEFC-Wanderausstellung zu nachhaltiger Waldbewirtschaftung kostenfrei ausleihen
12.12.2024
Heilwaldzertifizierung nach PEFC-Standards für Oberstdorf
Das PEFC-Heilwaldzertifikat unterstreicht die gesundheitsfördernde Wirkung und steigert die Attraktivität des Waldes
03.12.2024
„Verjüngung“ im Fokus: Weitere PEFC-Videosprechstunde zum PEFC-Fördermodul im Februar 2025
PEFC-Expertenteam beantwortet Fragen von Waldbesitzenden, die über das PEFC-Fördermodul am Bundesförderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ teilnehmen
07.11.2024
Das Smartphone als Werkzeug für mehr Umweltbewusstsein: Waldliebe geht viral!
3. PEFC-InstaWalk – im Kottenforst bei Bonn
01.11.2024
Einladung zum kostenfreien Online-Seminar "PEFC-Produktkettenzertifizierung: Ablauf und Vorteile für Unternehmen" am 20. November 2024
Wir stellen die PEFC-Chain-of-Custody-Zertifizierung für interessierte holz- und papierverarbeitende Unternehmen und den Handel vor
10.10.2024
Wie halte ich das Wasser im Wald?
PEFC Deutschland informiert über "Wasser im Wald" auf Deutschlands größtem Naturschutzkongress im Saarland
09.10.2024
„PEFC-InstaWalk“: Du, der Wald und Dein Smartphone
Jetzt anmelden zur Exkursion durch den Kottenforst bei Bonn mit Profi-Tipps von Fotograf und Förster!
Catrin Fetz Sie haben eine Frage?
Sie haben eine Frage?
Catrin Fetz
Catrin Fetz
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit