PEFC-Fördermodul: PEFC-Videosprechstunde "Wasserrückhaltung" jetzt mit allen Informationen online
Wir haben Ihre Fragen zum Themenschwerpunkt "Wasserrückhaltung im Wald" beim PEFC-Fördermodul bzw. im Rahmen des Bundesförderprogramms "Klimaangepasstes Waldmanagement" beantwortet

PEFC Deutschland hat eine Videosprechstunde für alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer angeboten, die sich für das PEFC-Fördermodul registriert haben. Dabei wurden Praxisbeispiele behandelt, die bei der Einhaltung des Kriteriums 11 „Maßnahmen zur Wasserrückhaltung“ des Bundesförderprogramms „Klimaangepasstes Waldmanagement“ („Maßnahmen zur Wasserrückhaltung, einschließlich des Verzichts auf Maßnahmen zur Entwässerung von Beständen und Rückbau existierender Entwässerungsinfrastruktur, bis spätestens fünf Jahre nach Antragstellung, falls übergeordnete Gründe vor Ort dem nicht entgegenstehen“) unterstützen können.
Als Expertin hielt Dr. Heike Puhlmann, Leiterin der Abteilung Boden und Umwelt der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, einen Vortrag über theoretische Grundlagen und erfolgreiche Praxisbeispiele zur Wasserrückhaltung im Wald.
Im Folgenden können Sie via YouTube die Aufzeichnung der PEFC-Videosprechstunde ansehen (in der Beschreibung des Videos auf YouTube finden Sie die Sprungmarken/Kapitel zu den jeweiligen Themenblöcken oder Fragen, die gestellt worden sind) sowie weiterführenden Quellen und Links zur Wasserrückhaltung im Wald einsehen.
Video zur PEFC-Videosprechstunde Themenschwerpunkt "Wasserrückhaltung im Wald" im Rahmen des PEFC-Fördermoduls
Transkript zur PEFC-Videosprechstunde Themenschwerpunkt "Wasserrückhaltung im Wald" im Rahmen des PEFC-Fördermoduls
Präsentation von Dr. Heike Puhlmann "Wasserrückhaltung für ein klimaangepasstes Waldmanagement – Warum, was und wie?"
Quellen, Links und weiterführende Informationen zum Thema "Wasserrückhaltung im Wald"
- IM VIDEO GENANNT: Informationsseite der Forstlichen Versuchsanstalt (FVA) Baden-Württemberg "Dezentraler Wasserrückhalt im Wald": www.fva-bw.de/wasserspeicher-wald
- IM VIDEO GENANNT: Praxistipp "Wasser – nicht genug und manchmal zu viel" der Forstlichen Versuchsanstalt (FVA) Baden-Württemberg
- IM VIDEO GENANNT: FVA-Steckbrief "Ersetzen von Rohrdurchlässen durch Rigolen"
- Fachbeitrag "Wasser im Wald zurückhalten und speichern: Ein Schlüssel zur Anpassung an den Klimawandel" der Forstlichen Versuchsanstalt (FVA) Baden-Württemberg bei "Waldwissen"
- Lernplattform "Wasserrückhalt im Wald" von Landesforsten Rheinland-Pfalz
- Projektübersicht der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) zur Thematik "Waldumbau und Wasserschutz verbinden" (inkl. Best-Case-Beispielen)