Rückblick auf zwei PEFC-Veranstaltungen im September: Grüne Beschaffung voranbringen
PEFC Deutschland veranstaltet erfolgreiches Beschafferwebinar und tritt auf der Berliner Beschaffungskonferenz auf

V.l.n.r.: Monika Missalla-Steinmann, Dr. Denny Ohnesorge, Marc Oelker und Dirk Teegelbekkers diskutierten auf der 26. Beschaffungskonferenz in Berlin über "Die Bedeutung einer nachhaltigen Waldwirtschaft im Rahmen der öffentlichen Beschaffung“. Foto: Wegweiser Media & Conferences GmbH / Simone N. Neumann.
Im September 2025 organisierte PEFC Deutschland zwei Veranstaltungen zum Thema Beschaffung: Ein gut besuchtes Online-Seminar unter der Leitung der PEFC-Projektmanagerin für nachhaltige Beschaffung, Jessica Waschkowski, sowie eine Woche später einen Best-Practice-Dialog im Rahmen der 26. Beschaffungskonferenz in Berlin. Die beiden Angebote boten Hintergrundinformationen, Einblicke und Tipps aus der Praxis, wie „grün einkaufen“ für öffentliche Auftraggeber und Firmen funktioniert.
PEFC-Beschaffer-Webinar
Beim Online-Seminar am 15.09.2025 kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen und sonstigen Beschaffungsstellen sowie allgemein an nachhaltiger Beschaffung Interessierte zusammen. Ziel war es, den Teilnehmenden praktische Ansätze und Strategien für die Implementierung nachhaltiger Beschaffungsprozesse näherzubringen und den Austausch untereinander zu fördern.
Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland, eröffnete das Webinar mit Informationen zu PEFC, nachhaltiger Waldbewirtschaftung im Allgemeinen und der Rolle der PEFC-Produktkettenzertifizierung („Chain-of-Custody“). Monika Missalla-Steinmann, Nachhaltigkeitsexpertin für Strategien und Konzepte des öffentlichen Sektors sowie für Unternehmen und Verbände, hielt einen aufschlussreichen Vortrag über die Grundlagen und Handlungsspielräume sowie Hürden und Lösungsansätze in der nachhaltigen Beschaffung.
Simon Siedlaczek, Koordinator Kommunaler Entwicklungspolitik, gab einen Einblick in die Beschaffungsrealität einer Kommune: Er erläuterte, wie die Stadt Remscheid in den letzten Jahren ihre Beschaffungsstrategien verändert hat, um umweltfreundliche und sozial verantwortliche Produkte und Dienstleistungen priorisieren. Der Praxisimpuls von Tanja Haas-Lensing, Mitglied der Geschäftsleitung Haas GmbH & Co. Beteiligungs KG, bot den Teilnehmenden interessante Einblicke in das Vergabeverfahren aus Sicht eines PEFC-zertifizierten Betriebes. Die vorgestellten Best-Practice-Beispiele verdeutlichten, dass auch kleinere Kommunen durch strategische Entscheidungen und enge Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern signifikante Fortschritte bei der Einführung einer nachhaltigen Beschaffungspolitik erzielen können.
Moderatorin Jesscia Waschkowski stellte die Entwicklung eines Netzwerkes zur nachhaltigen Beschaffung vor und ermunterte die Teilnehmenden, am PEFC-Beschaffungsnetzwerk teilzunehmen und in den Austausch zu treten. Der Erstkontakt kann über folgenden Link hergestellt werden: https://podio.com/webforms/30003418/2500567.
Die Vorträge, die im Rahmen des Online-Seminars gehalten wurden, finden Sie am Ende der Seite zum Download. Bei Interesse an weiteren Veranstaltungen zu diesem Themenbereich können Sie sich direkt an Jessica Waschkowski unter [email protected] wenden.
PEFC auf der Beschaffungskonferenz in Berlin
Am 22. September 2025 lud PEFC Deutschland Uhr auf der Beschaffungskonferenz zum Dialog-Gespräch ein. Unter dem Motto „Was haben Papier, Büromöbel oder Textilien gemeinsam? Die Bedeutung einer nachhaltigen Waldwirtschaft im Rahmen der öffentlichen Beschaffung“ diskutierten Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland, Dr. Denny Ohnesorge, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V. (HDH), Marc Oelker, Geschäftsführer des PEFC-zertifizierten Unternehmens SIK-Holzgestaltungs GmbH und Monika Missalla-Steinmann, Impulse für Nachhaltigkeitsentwicklung, mit dem Publikum.
Die jährlich stattfindende Beschaffungskonferenz ist eines der zentralen Foren für nachhaltige Beschaffung in Deutschland und wird von über 400 Teilnehmern aus Bund, Ländern, Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft besucht.
Download der Vorträge des PEFC-Beschaffer-Webinars vom 15.09.2025
- PEFC-Beschaffer-Webinar 2025: Einführung zu PEFC (Dirk Teegelbekkers) (PDF - 4,9 MB)
- PEFC-Beschaffer-Webinar 2025: Nachhaltige Beschaffung: Grundlagen + Handlungsspielräume • Hürden + Lösungsansätze (Monika Missalla-Steinmann) (PDF - 8,0 MB)
- PEFC-Beschaffer-Webinar 2025: Nachhaltige Beschaffung in Kommunen - Best-Practice-Beispiel Stadt Remscheid (Simon Siedlaczek) (PDF - 671,1 KB)
- PEFC-Beschaffer-Webinar 2025: Vergabeverfahren aus Sicht eines PEFC zertifizierten Betriebs (Dr. Tanja Haas-Lensing) (PDF - 2,4 MB)
- PEFC-Beschaffer-Webinar 2025: Werden Sie PEFC-Waldhauptstadt (Jessica Waschkowski) (PDF - 1,1 MB)
- PEFC-Beschaffer-Webinar 2025: Werden Sie Teil des PEFC-Netzwerks (Jessica Waschkowski) (PDF - 330,8 KB)
- PEFC-Beschaffer-Webinar 2025: Schlussworte (Jessica Waschkowski) (PDF - 124,1 KB)